Am 25.Juli 2020 verstarb ganz plötzlich in den frühen Morgenstunden OM DK3EA Bodo Schacht. Viele von uns hatten noch die Tage vorher mit ihm Kontakt, umso mehr hat uns diese traurige Nachricht getroffen.
Bodo war vor über 50 Jahren Gründungsmitglied des OV F36 und hat die Geschicke des OV über viele Jahre mit Herz und Sachverstand mit begleitet. Erst im Februar hatte er aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als stellvertretender OVV zur Verfügung gestellt. In der letzten Zeit ging es für ihn langsam wieder aufwärts und er hatte noch viel vor. Leider kam alles anders...
Wir alle vermissen ihn als Menschen, seine Stimme über Funk und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
06.April 2019
Beim letzten OV- Abend am 23.02.2018 konnte OVV Jürgen, DL8RP, Horst Stöhr, DL3FAI, als neues Mitglied im OV F36 begrüßen. Herzlich willkommen, Horst.
Am 26. Januar 2018 fand der erste OV- Abend des Ortsverbandes Melsungen statt. OVV Jürgen, DL8RP, hatte wie
gewohnt in das Gasthaus „Jägerhof“ nach Malsfeld eingeladen. Zahlreiche OM’s waren zur Jahresauftaktveranstaltung gekommen. Neben den typischen amateurfunkspezifischen Themen und der im OV F36
üblichen Geselligkeit, ging es auch um wichtige wegweisende Themen. So wurde beraten, welche neue OV-Frequenz nach Änderung des Bandplanes im VHF-Bereich nun künftig genutzt werden sollte, da die
bisherige OV Frequenz 145.575 MHz nun als Relaisausgabe für FM und DV festgelegt wurde. OM Markus, DO3FMO, hatte zur Vorbereitung anhand der von DL2WF auf den Seiten des DARC veröffentlichten
Liste der OV- Frequenzen im Distrikt Hessen geprüft, ob die 144,575 im Bereich Nordhessen störungsfrei betrieben werden könnte. Da diese Frequenz in Hessen von 4 Ortsverbänden, alle im
südlichen Raum gelegen, genutzt werden, ist eine Beeinträchtigung in unserer Region nicht zu befürchten. Daher einigten sich die Anwesenden zunächst auf einen Probebetrieb auf 144,575 MHz,
um mögliche andere Störquellen auszuschließen. Bis zum nächsten OV- Abend am 23.Februar 2018 sollen dann alle Mitglieder über ihre Erfahrungen berichten.
Ebenso gilt ab 2018 eine neue Regelung für den Zeitpunkt des OV- Abends. Hatte man in der Vergangenheit gelegentlich statt um 20 Uhr bereits um 19 Uhr begonnen, so soll dies künftig an die Sommer- bzw. Winterzeit angepasst werden. Der OV-Abend des F36 beginnt daher künftig immer um 18 Uhr UTC!
Markus, DO3FMO
OV-Abend am 29.07.2016 mit dem Thema DMR-Funk.
Einen OV-Abend, der kurzweiliger und informativer nicht hätte sein können. Zu Gast war der Regionalreferent des Distrik F, Wolfhard Eidenmüller, DO5WE. Er berichtete über die digitale Relaislandschaft in und um Kassel sowie über Aktuelles aus seinem OV-Vellmar.
Die Mitglieder des F36 waren dabei, als zum ersten Mal die Messe FUNK.TAG in Kassel stattfand. Einhellige Meinung über die Messe: Eine gelungene Veranstaltung des DARC! Nächstes Jahr gerne wieder in Kassel.
Weitere Bilder vom Contest in der Galerie.
D-Star macht es möglich! Ralf baute am OV-Technikabend eine Verbindung über Baunatal, DB0AFZ und K2DIG in New York mit OZ6DM in Kopenhagen auf.
Weitere Themen waren der neue DV4mini Dongle und die Möglichkeiten von Echo Link mit dem Handy.
Für alle ein kurzweiliger Abend.
Nachdem nun das D-Star-Relais DB0KH auf dem Knüll im Dezember in Betrieb gegangen ist, hat Ralf, DH1FR, dazu am 17. April 2015 einen einführenden Vortrag gehalten. Themenschwerpunkte waren die Darstellung und Erläuterung der Technologien, welche das funktechische Handling verbessern, insbesondere das DCS (Digital Call Server) - System, welches es erlaubt, auf einfache Weise Zugang zu entfernten D-Star-Relais oder ganzen Relais-Gruppen zu erhalten (Mehrpunktverbindungen) und das CCS (Connection Call Service) - System für Zweipunktverbindungen. Praktisch wird die Steuerung des Zugangs über DTMF-Töne oder eine entsprechende Codierung des UR-Call-Adressfeldes im D-STAR-System erreicht.
Teilnehmer waren: DK3EA, DK9ZQ, DL4ZAA, DL8FBP, DL8MC, DL8PB, DL8RP, DL8TM und DL3AH.
Weblinks zum Thema:
- Michael Schwarz, DJ1WHV, zu D-STAR (sehr empfehlenswert!)
- DARC-Wiki D-STAR
-D-STAR Einführung (PDF) von Ekki Plicht, DF4OR, aus dem Jahr 2008
Quelle: Homepage www.avsk.net
Im Beisein des Distriktvorsitzenden Heinz Mölleken, DL3AH, fand am Freitag, den 27.03.2015 die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes F36 statt.
Der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt.
OVV Jürgen Kemper, DL8RP
stellv. OVV Bodo Schacht, DK3EA
Kassenwart Ralf Juchem, DL4ZAA
OSL-Manager Dieter Weitzel, DL8FBP
Nun ist es amtlich, leider steht uns das OV-Lokal „Bills`Pub“ nicht mehr zur Verfügung. Der Gaststättenbetrieb wird geschlossen, nur der Cateringbetrieb läuft weiter.
Für die Mitglieder des OV-F36 ist unter dem jeweiligen Rufzeichen und der Domain, ov-f36.de, eine E-Mailadresse eingerichtet worden. Die eingehenden E-Mails werden an die bekannte private E-Mailadresse weitergeleitet. Möchte jemand diesen E-Mailaccount auch zum Versenden seiner E-Mail nutzen, möge er sich bei DL8RP, Jürgen, melden, er wird dann eine Berechtigung freischalten.
Unser letzter OV-Abend / Technikabend in den Räumen des DGH-Mosheim war ein voller Erfolg. Mit den Themen D-Star, Leistungsstecker PowerPol, sorgten Ralf, DL4ZAA, und Jürgen, DL8RP, für einen kurzweiligen Abend.
In der Euphorie wurde leider vergessen, einige Fotos zu machen. Resümee des Abends, so weiter machen.
Weitere Bilder vom Contest in der Galerie.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2014 überreicht der Distriktvorsitzende Heinz Mölleken, DL3AH, unserem OVV Klaus, DK9ZQ, für 40jährige Mtgliedschaft im DARC Urkunde und Ehrennadel.
Anlässlich des runden Geburtstags von Bodo, DK3EA, im Dezember vergangenen Jahres, überreicht der s. OVV Jürgen, DL8RP, nachträglich ein kleines Präsent.
Alles Gute, Bodo!
Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns um 19:00Uhr zum OV-Abend in Malsfeld-Mosheim. Unser OV-Heim ist das dortige DGH.
Über die OV-Frequenz 145,5625 MHz sind wir QRV.